Arbeiten auf Dachflächen zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Nicht selten sind kurzfristige Instandhaltungseinsätze oder Störungsbeseitigungen bei schlechten Witterungsbedingungen erforderlich. Die Beseitigung von Abflussverstopfungen, aufgerissenen Lichtkuppeln und Schneeansammlungen sind Beispiele für Extremsituationen verbunden mit hoher Absturzgefahr im gesamten Dachbereich. Diese besteht durch den Sturz vom oder durch das Dach, bei Stürzen durch eine Dachöffnung, wie auch dem Abrutschen von der Dachfläche (dies auch bei geringer Neigung). Die beschriebenen Gefährdungen sind bereits bei der Planung des Gebäudes zu berücksichtigen. Bei der Auswahl der Schutzmaßnahmen muss dem kollektiven Gefahrenschutz Vorrang vor individuellen Schutzmaßnahmen, z.B. persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, eingeräumt werden. (Auszug -DGUV - 201-056)
Die wichtigste Grundlage ist eine gut situierte Planung von geschultem Fachpersonal um bestmöglichen Schutz zu garantieren und reibungslose Arbeitsabläufe zu schaffen.
Von allen Materialanbietern die der Markt zu bieten hat haben wir uns auf die Absturzsicherungen der ABS Safety GmbH spezialisiert und Schulen regelmäßig unser Personal in sämtlichen Bereichen der Sicherungs und Auffangtechnik
Für eine Problemlose Inbetriebnahme und dauerhafte Nutzung von Absturzsicherungen ist eine zweifelsfreie Dokumentation ab der Erstmontage zwingend erforderlich und rechtlich Vorgeschrieben.
Um keine lebensbedrohlichen Situationen entstehen zu lassen ist die jährliche Wartung von Absturzsicherungen vorgeschrieben.
Die Wartung und Prüfung darf nur von qualifiziert und geschultem Fachpersonal des Jeweiligen Systemherstellers erfolgen.
Wir Unterstützen sie bei Ihren Bauvorhaben, wir helfen in der Planung, der Baukoordination und der Arbeits bzw. Tätigkeitsüberwachung.
Haben sie Angst das nicht alle Vorkehrungen auf ihrer Baustelle ordnungsgemäß sind? - Kein Problem, Wir kontrollieren nach den Bausteinen der BG Bau den Zustand ihrer Vorhaben und bringen diese im Zweifel auf den richtigen Stand.
Angst vor Schäden und Abnutzung?
Eine Wartung des Daches bzw. der Dachhaut sollte in aller Regel einmal Pro Jahr erfolgen. Bei solchen Wartungseinsätzen wird die Substanz des Daches gewartet um möglichen Schäden vorzubeugen oder diese frühzeitig zu erkennen. Des weiteren werden Bauliche Wartungsfugen und Verunreinigung von z.B. Dachrinnen oder Wandanschlüssen Gesäubert und gereinigt.
Egal ob Ostermontag oder Heiligabend, an Sonn- und Feiertagen stehen wir ihnen bei Not zur Seite.
Sollte Hagel, Sturm oder Unwetter ihre Dachhaut Substanzgefährdet verletzen finden wir eine umgehende Lösung.
Um flächendeckende Schäden im Dachbereich zu verhindern, ist eine Leckortung und Schadensdiagnose notwendig. Mit modernen Methoden zur Wasserleckortung lassen sich Wassereintittsstellen sowie Feuchteschäden und Leckagen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zweckgerichtet lokalisieren.
Die Bauwerksdiagnostik dient der Feststellung des Istzustandes, der Analyse der vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale. Durchgeführt wird eine Bauwerksdiagnose bei Schäden oder auch Umbaumaßnahmen an Gebäuden.
Bauteilöffnungen sind von existenzieller Bedeutung für die Aufklärung von Sachverhalten.
Im Rahmen der Bauwerksanalyse zur Ursachenermittlung von Bauschäden ist es teilweise erforderlich Bauteilöffnungen durchzuführen und ggf. Baustoffproben für labortechnische Untersuchungen zu entnehmen.
Egal ob:
wir sind jederzeit für sie da